1. VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Thomas Röhrich
IQ-Ganzheitliche Management Strategien
Im Exboden 10
65510 Idstein Deutschland
Kontakt:
Telefon: 0160 1599812
E-Mail: [email protected]
Website: www.iq-gms.de
2. ALLGEMEINE HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten).
Als Beratungsunternehmen für Heilberufler verarbeite ich hauptsächlich geschäftliche Kontakt- und Beratungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
Welche Daten werden erhoben?
Bei jedem Aufruf meiner Website werden automatisch folgende technische Informationen erfasst:
• IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
• Name Ihres Access-Providers
Zweck der Verarbeitung:
Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Website, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur technischen Administration benötigt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse liegt im ordnungsgemäßen Betrieb der Website und der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Speicherdauer:
Diese Daten werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
3.2 Cookies und ähnliche Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Welche Cookies verwende ich?
Meine Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Ich setze keine Tracking-Cookies, Analyse-Cookies oder Cookies zu Werbezwecken ein.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für technisch notwendige Cookies.
Cookie-Einstellungen:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
4. KONTAKTAUFNAHME UND GESCHÄFTSANBAHNUNG
4.1 Kontakt per E-Mail oder Telefon
Welche Daten werden erhoben? Wenn Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit mir aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert:
• Name und Vorname
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Nachrichteninhalt
• Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Geschäftsanbahnung und für mögliche Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Geschäftsanbahnung.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei reinen Kontaktanfragen ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist und keine Geschäftsbeziehung begründet wird.
4.2 Geschäftliche Korrespondenz und Beratungsleistungen
Welche Daten werden erhoben?
Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung werden folgende Daten verarbeitet:
• Vollständige Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon)
• Informationen zur Praxis oder geplanten Praxis
• Beratungsunterlagen und Projektdokumente
• Rechnungsrelevante Daten
• Geschäftsbezogene Kommunikation
Zweck der Verarbeitung:
•Durchführung von Beratungsleistungen
•Projektmanagement und -dokumentation
•Rechnungsstellung und Buchhaltung
•Kundenbetreuung und Nachbetreuung
•Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Durchführung der Beratungsleistungen
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für die Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Speicherdauer:
Geschäftliche Korrespondenz und Beratungsunterlagen werden entsprechend den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen gespeichert:
• Rechnungen und steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
• Geschäftsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
• Beratungsunterlagen: 6 Jahre nach Projektabschluss
5. HOSTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTER
Hosting-Anbieter:
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters in Deutschland gespeichert.
Zweck:
Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auftragsverarbeitung:
Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Dadurch wird gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere technische Dienstleister:
Für bestimmte technische Funktionen (z.B. E-Mail-Versand, Website-Funktionen) können weitere Dienstleister eingesetzt werden. Mit allen Dienstleistern werden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.
6. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Grundlagen der Löschung entgegenstehen.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) beruht.
6.7 Widerruf von Einwilligungen
Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7. BESCHWERDERECHT
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: [email protected]
Website: https://datenschutz.hessen.de
8. DATENSICHERHEIT
Ich verwende dem aktuellen Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
• SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
• Sichere Passwort-Richtlinien und Zugriffsbeschränkungen
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
• Sichere Datenspeicherung auf deutschen Servern
• Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
• Physische Sicherung der Geschäftsräume
Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://iq-gms.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Bei wesentlichen Änderungen werde ich Sie über die Änderungen informieren, soweit mir Ihre Kontaktdaten vorliegen.
10. KONTAKT BEI DATENSCHUTZFRAGEN
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzverantwortlicher:
Thomas Röhrich
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0160 1599812
Ich werde Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.